Brauchen wir eine Roboterethik? Eine Kontroverse
Beck, S.; Gransche, B.; Hilgendorf, E.; Loh, J.; Misselhorn, C.; Zoglauer, Th.: Brauchen wir eine Roboterethik? Eine Kontroverse, in: Gamm, G.; Gehring, P.; Hubig, Ch.; Kaminski, A.; Nordmann, A. (Hg.): Steuern und Regeln. Jahrbuch Technikphilosophie, Zürich/Berlin: Diaphanes (2019), S. 231-270.

zum Beitrag
Robotern als elektronischen Personen einen eigenen Rechtsstatus zu schaffen und ihnen Pflichten (wie Haftung und Entschädigung) aufzuerlegen und Rechte (wie das zur Pflichterfüllung notwendige Recht, Entschädigungsressourcen anhäufen zu dürfen) einzuräumen, macht Roboter ebenso wenig zu empfindsamen Bewusstseinen im Sinne des Menschen mit Menschenrechten etc. wie dies juristische Personen zu menschlichen Individuen macht.