Bruno Gransche
  • Person
  • Forschung
  • Publikationen
  • Redner
  • Bilder
  • Kontakt
VDE-Tec-Summit-2018
13 November 2018

Ethik in der Technik – VDE TecSummit 2018

2018, Aktuelles, Vortrag AI, Daten, Digitalisierung, DKE, Ethik, KI, Normierung, Technikphilosophie, VDE

Ethik in der Technik & Kritik von Smart Living

Bruno Gransche diskutiert u.a. mit dem Präsidenten des VDE

auf dem VDE Tec Summit 2018
vernetzt | digital | elektrisch

Bruno Gransche diskutierte in der Session Ethik in der Technik auf dem TecSummit, was es heißt, den Menschen in den Mittelpunkt von Technikgestaltung zu stellen, wie Normen der Ethik und Normierung der Technik zusammenhängen und inwiefern autonome Technik und autonome Menschen in ganz anderer Weise autonom sind. Gransche ist involviert in die Initiative “Ethik in der Technik” des VDE und hat bereits 2017 und im Februar 2018 in der DKE Einführungen in die Technikethik beigesteuert. Diese Aktivitäten des VDE/DKE resultierten 2018 in die Gründung der OCEANIS Initiative (The Open Community for Ethics in Autonomous and Intelligent Systems).


Session: Ethische und gesellschaftliche Dimension der Digitalisierung

Digital Society – Dienstag, 13. November 2018

Moderatorin: Dr. Frauke Lohr, comsciencia – Beratung & Coaching
ƒƒDer Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung
Frank Westphal, Geschäftsführer, VINCI Energies Deutschland und CEO, Actemium Deutschland
ƒƒVorstellung eines Thesenpapiers KI/Ethik
Dr.-Ing. Christian Groß, Leiter Konferenz Service, VDE
ƒƒPodiumsdiskussion
Prof. Dr. Steffen Augsberg, Professur für Öffentliches Recht, Justus-Liebig-Universität Gießen und Mitglied des Deutschen Ethikrats
Frank Westphal, Geschäftsführer VINCI Energies Deutschland I Actemium
Dr.-Ing. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pepperl+Fuchs GmbH, Präsident des VDE
Alfred Ermer, CEO, arago da vinci
Dr. Bruno Gransche, Philosoph, FoKoS – Universität Siegen


Session: Zukunftsmarkt Living – Gesellschaft im Wandel Der gläserne Konsument? Wer erntet unsere Daten?

Living – Dienstag, 13. November 2018

Moderator: Prof. Dr. Thomas Heimer, Wissenschaftlicher Leiter, technopolis |group| Deutschland
ƒƒHerausforderungen der Gesellschaft – zu Hause lösen?
Dr. Bruno Gransche, Philosoph, FoKoS – Universität Siegen
ƒƒSichere Informationstechnik auch in Smart Home Systemen!
Andreas Reisen, Ministerialrat, Referatsleiter C/3, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
ƒƒDiskussionsrunde
Axel R. Schüßler, Co-Founder & CEO, IoT connctd
Andreas Reisen, Ministerialrat, Referatsleiter CI 3, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Dr. Bruno Gransche, Philosoph, FoKoS – Universität Siegen

 

Hier geht’s zum vollen Programm: vde_tec_summit_programm-3

Video (Kurzfassung) - VDE Tec Summit Podiumsdiskussion "Ethik in der Technik"

Maschinen in der Popkultur – Zwischen Joch und Erlösung Die List der Systeme – Wie Spotify unsere Stimmung verkauft

Related Posts

Photo by Fancycrave on Unsplash

2021, Aufsatz im Erscheinen

Technische Autonomie

Photo by Stephen Kraakmo on Unsplash

2021, Aufsatz im Erscheinen

Aktuelle Tendenzen der Technikphilosophie

Reihe_TechnoPhil_blanc

2020, Herausgeberschaft

Neue Technologien – neue Kindheiten?

Kategorien

Archive

Bruno Gransche
© Bruno Gransche 2023

Impressum
Datenschutz

Kontakt

Suche