Bruno Gransche
  • Person
  • Forschung
  • Publikationen
  • Redner
  • Bilder
  • Kontakt

2010, Monographie Anthropologie, Biofakte, Cyborg, GVO, MTR, Philosophie, Technikphilosophie

Der Mensch als Autofakt

Technik-Haben und Technik-Sein in der New Reality des 21. Jahrhunderts

Gransche, B. (2010): Der Mensch als Autofakt. Technik-Haben und Technik-Sein in der New Reality des 21. Jahrhunderts. VDM Verlag Dr. Müller.

Photo by Vinicius Amano on Unsplash
Photo by Vinicius Amano on Unsplash
Autofakt

zum Buch

Abstract

Im 21. Jahrhundert hat sich eine grundsätzliche Transformation des Humanen dynamisiert. Zu einer immer dichteren technischen Durchdringung der menschlichen Lebenswelt kommt eine immer nahtlosere Einbettung des Menschen in eine expandierende Technosphäre. Angesichts dieser Entwicklungen muss die Frage nach dem Menschen und seinem Verhältnis zur Technik aktualisiert gestellt werden. Dieses Buch beginnt eine solche Revision im Rahmen der philosophischen Anthropologie. Kernthese ist die integrierende Perspektive von Mensch und Technik als Komponenten eines biotechnischen kybernetischen Systems, der ‘New Reality’. Basis dieses Konzepts sind die Ansätze Gehlens, Popitz‘ und Spinners, die allerdings im Lichte aktueller soziotechnischer Entwicklungen sowie unter Einflüssen aus Mythologie und Kybernetik, aus Paul Virilios Dromologie und Jean Baudrillards Simulakra weiterentwickelt werden. Dies ist ein Versuch, den Menschenbildern der Vergangenheit eine Perspektive der Gegenwart hinzuzufügen, die den Menschen in eine technisch entfesselte, aber menschlich lebenswerte Zukunft entwirft. Ein Selbstverständnis des ‘Menschen als Autofakt’ soll ins kritische Bewusstsein gerufen werden.

ISBN-13: 978-3-639-27132-4

ISBN-10: 3639271327

EAN: 9783639271324

 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ……………………………………………………………………………………………. 5
Einführung und Überblick……………………………………………………………………. 7
1. Listen der Eroberung ……………………………………………………………………. 13
1.1 Die List des Technikers………………………………………………………………15
1.2 Kybernetik………………………………………………………………………………..19
Intermezzo I – Von Nicht-Menschen und Ameisen ………………………………24
1.3 Kybernetik – Raum – Invasion …………………………………………………….32
1.4 Revolutionen der Geschwindigkeit ……………………………………………….36
1.4.1 Zentaur und Imago …………………………………………………………….. 37
1.4.2 Echtzeit…………………………………………………………………………….. 39
1.4.3 Rasender Stillstand…………………………………………………………….. 41
1.4.4 Menschliche Vehikel …………………………………………………………… 44
2. Der Antispezialist …………………………………………………………………………. 47
2.1 Die Prothese…………………………………………………………………………….47
2.1.1 Das Implantat ……………………………………………………………………. 49
2.1.2 Organische Prothesen ………………………………………………………… 50
2.1.3 Chemische Prothesen…………………………………………………………. 51
2.1.4 Kybernetische Prothese………………………………………………………. 53
2.2 Das exogene Organ…………………………………………………………………..56
Intermezzo II – Die Emergenz des Cyborg …………………………………………58
2.3 Das nicht festgestellte Tier………………………………………………………….59
2.3.1 Arbeit ……………………………………………………………………………….. 63
2.3.2 Entlastung…………………………………………………………………………. 65
2.3.3 Handlungszwang ……………………………………………………………….. 67
2.3.4 Sonderstellung der Wissenschaft………………………………………….. 68
2.4 Der Technikspezialist…………………………………………………………………71
2.4.1 Das Technorgan ………………………………………………………………… 71
2.4.2 Organeignung……………………………………………………………………. 72
2.4.3 Transformation des Humanen………………………………………………. 74
2.4.4 Die Vierte Natur …………………………………………………………………. 76
2.5 Aufheben(s) ……………………………………………………………………………..87
2.5.1 Die aufgehobene Technik ……………………………………………………. 87
2.5.2 Der aufgehobene Mensch……………………………………………………. 89
2.6 Invasive Technisierung ………………………………………………………………94
3. New Reality ………………………………………………………………………………. 102
3.1 Internet – World Wide Web……………………………………………………….105
3.1.1 Web 1.0 – World Wide Web……………………………………………….. 106
3.1.2 Web 2.0 – Social Network………………………………………………….. 107
3.1.3 Web 3.0 – Semantic Web ………………………………………………….. 110
3.1.4 Web 4.0 – New Web…………………………………………………………. 114
3.2 Virtualität – Realität………………………………………………………………….115
3.2.1 Virtualität…………………………………………………………………………. 115
3.2.2 Virtuelle Realität……………………………………………………………….. 117
3.2.3 Simulation……………………………………………………………………….. 118
3.2.4 Simulakrum……………………………………………………………………… 121
3.2.5 Mixed Reality – Ubiquitous Computing ………………………………… 125
3.2.6 Rechenleistung………………………………………………………………… 127
3.3 Der Mensch des 21. Jahrhunderts ……………………………………………..129
3.3.1 Avatar …………………………………………………………………………….. 132
3.3.2 Die Gottprothese………………………………………………………………. 134
3.3.3 Allgegenwart ……………………………………………………………………. 137
3.3.4 Künstlich präsent ……………………………………………………………… 141
3.3.5 Cyborg……………………………………………………………………………. 145
3.4 Das kybernetische Feld ……………………………………………………………150
3.5 Auswirkungen …………………………………………………………………………154
Schlusswort ………………………………………………………………………………….. 163
Anhang: ……………………………………………………………………………………….. 168
Relevante Definitionen…………………………………………………………………..168
Abbildungen…………………………………………………………………………………174
Bibliografie…………………………………………………………………………………..175
Webliografie:………………………………………………………………………………..183
Abkürzungsverzeichnis: …………………………………………………………………187

Link zum kostenlosen Download des Buchs als PDF

Da dem Menschen im Vergleich zu den jeweiligen Tieren die schwächsten beziehungsweise die am weitesten verteilten Sinne attestiert werden, folgt für ihn daher die größte Sphäre als mögliches Habitat. Dieses ist kein noch so großes geographisches Territorium, sondern immer beim Menschen, der sich seine Umwelt selbst einrichtet, und damit ist seine Sphäre geographisch unbegrenzt. Des Menschen Überlebensstrategie ist die Handlung, das tätige Umarbeiten der Natur, der Umwelt in ein lebensfreundliches und lebensdienliches Milieu, in Kultur.

Mensch-Technik-Kooperation. Mobilität als Metamorphose des Menschen: Der Cyborg als Prototyp des Unterwegsseins

Related Posts

Photo by Fancycrave on Unsplash

2021, Aufsatz im Erscheinen

Technische Autonomie

Photo by Stephen Kraakmo on Unsplash

2021, Aufsatz im Erscheinen

Aktuelle Tendenzen der Technikphilosophie

Reihe_TechnoPhil_blanc

2020, Herausgeberschaft

Neue Technologien – neue Kindheiten?

Bruno Gransche
© Bruno Gransche 2023

Impressum
Datenschutz

Kontakt

Suche