Bruno Gransche
  • Person
  • Forschung
  • Publikationen
  • Redner
  • Bilder
  • Kontakt

2011, Monographie Foresight, Forschung, MTR, Sozio-Technik, Zukunftsforschung

Mensch-Technik-Grenzverschiebung. Perspektiven für ein neues Forschungsfeld

Beckert, B.; Gransche, B.; Warnke, P.; Blümel, C. (2011): Mensch-Technik-Grenzverschiebung. Perspektiven für ein neues Forschungsfeld. Ergebnisse des Workshops am 27. Mai 2009 in Karlsruhe im Rahmen des BMBF-Foresight Prozesses. Karlsruhe: Fraunhofer Verlag.

Photo by Federico Enni on Unsplash
Photo by Federico Enni on Unsplash
Seiten aus Mensch-Technik-Grenzverschiebung

zum Band

Abstract

Im Zuge von aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Bio- und Nanotechnologie, Neurowissenschaft und Medizin zeichnen sich neue Formen von Mensch-Technik-Beziehungen ab. So verschieben sich etwa mit Neuroimplantaten, Augmented Reality oder bionischen Prothesen Grenzen zwischen Mensch und Technik hin zu immer dichteren Formationen.
Dies wirft Fragestellungen auf, deren Bearbeitung eine Verknüpfung von Perspektiven aus Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Technik- und Naturwissenschaften erfordert. In diesem Band werden erstmals Ansätze für eine solche transdisziplinäre Forschung zu neuartigen Mensch-Technik-Formationen gesammelt. Die Ergebnisse gehen zurück auf einen Workshop, der im Rahmen des BMBF-Foresight-Prozesses durchgeführt wurde.

ISBN: 3-8396-0212-2

ISBN: 978-3-8396-0212-6

68 Seiten

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung ……………………………………………………………………………………….1
2 Entstehung des Themenfeldes Mensch-Technik-Kooperation im Rahmen
des BMBF-Foresight-Prozesses ………………………………………………………….7
2.1 Themengenerierung im BMBF-Foresight-Prozess…………………………….7
2.2 Entstehung des Themenfelds Mensch-Technik-Grenzverschiebung….11
3 Bezug der Workshopteilnehmer zum Themenfeld Mensch-TechnikGrenzverschiebung………………………………………………………………………….13
4 Forschungsfragen und Schwerpunkte eines möglichen Forschungsfeldes
MTG: Zusammenfassungen der Beiträge aus den Arbeitsgruppen…………25
4a Begriffe und Grundlagen……………………………………………………………26
4b Anwendungen und Perspektiven …………………………………………………34
5 Zusammenfassung ………………………………………………………………………….49
6 Aktivitäten seit dem Workshop…………………………………………………………..53
7 Literatur………………………………………………………………………………………….57

Link zum kostenlosen Download der Publikation als PDF

Neben den Neuentwicklungen auf technischer Seite ist es jedoch wichtig, sozialwissenschaftliche Forschung über die Wirkung von Interfaces voranzubringen. Zentrale Fragen sind hier z. B.: Was verändert sich durch den Einsatz von technischen Interfaces in meinem Körper? Wie ändert sich meine Selbstwahrnehmung?

Mobilität als Metamorphose des Menschen: Der Cyborg als Prototyp des Unterwegsseins Prognose, Potenzialität, Akzidenz

Related Posts

Gransche-Manzeschke_2020_Das-geteilte-Ganze

2020, Herausgeberschaft

Das geteilte Ganze

BigData

2019, Medien

Bruno Gransche im Interview mit der Westfalen-Post

Socio technical futures

2019, Aufsatz

Technology Assessment of Socio-Technical Futures

Bruno Gransche
© Bruno Gransche 2023

Impressum
Datenschutz

Kontakt

Suche