Human Fiction Philosophy in Film – Keynote
Keynote von Bruno Gransche zur Frage der Zukunft der Menschen anhand von Filmauschnitten, Kurzfilmen und Werbespots der Science Fiction und Human Fiction.
2017, Vortrag Anthropologie, Cyborg, Film, Inszenierung, Narration, Philosophie, Technikphilosophie, Zukunft
Keynote von Bruno Gransche zur Frage der Zukunft der Menschen anhand von Filmauschnitten, Kurzfilmen und Werbespots der Science Fiction und Human Fiction.
2016, Medien Anthropologie, Foresight, Forschung, Interaktion, Mensch, Smartphone, Technikphilosophie, Touchscreens
2016-06-24: SWR2-Radiofeature: Wer hat den längsten Daumen? Wie uns Touchscreens verändern. Technik und Wahrnehmung. Beitrag vom 24.06.2016 im SWR2 in der Reihe “Impuls”, von Felix Schledde. PDF | Audio.
Aufsatz, bis 2011 Anthropologie, Biofakte, Cyborg, Philosophie, Technikphilosophie
Gransche, B. (2011): Mobilität als Metamorphose des Menschen: Der Cyborg als Prototyp des Unterwegsseins. In: Badura, J. (Hg.): Praxen der Unrast. Von der Reiselust zur modernen Mobilität. Se faire mobile. Du goût au voyage à la mobilité moderne. Berlin: LIT (Kultur und Technik, 22), 105–133.
2010, Monographie Anthropologie, Biofakte, Cyborg, GVO, MTR, Philosophie, Technikphilosophie
Gransche, B. (2010): Der Mensch als Autofakt. Technik-Haben und Technik-Sein in der New Reality des 21. Jahrhunderts. VDM Verlag Dr. Müller.
bis 2011, Monographie Anthropologie, Literaturwissenschaft, Narration, Philosophie, Psychoanalyse
Gransche, B. (2008): Der Homo Narrans. Das Geschichten erzählende Tier auf dem Felde der Psychoanalyse, Philosophie und Literaturwissenschaft. GRIN Verlag.