Vorausschauendes Denken
Gransche, B.: Vorausschauendes Denken. Philosophie und Zukunftsforschung jenseits von Statistik und Kalkül. Bielefeld: transcript – Edition panta rei (2015).
2015, Monographie Foresight, Hermeneutik, Narration, Neogefahren, Philosophie, Risiko, Technikphilosophie, Zukunftsforschung
Gransche, B.: Vorausschauendes Denken. Philosophie und Zukunftsforschung jenseits von Statistik und Kalkül. Bielefeld: transcript – Edition panta rei (2015).
2015 Cyborg, Foresight, Mensch, MTR, Sozio-Technik, Technikphilosophie, Zukunftsforschung
Mobilität als Metamorphose des Menschen. Der Cyborg als Prototyp des Unterwegsseins
Neue Forschung für neue Mensch-Technik-Verhältnisse
Der Mensch als Autofakt – Technik-Haben und Technik-Sein in der New Reality des 21. Jahrhunderts
2016, Vortrag Computersimulation, Foresight, Forschung, Inszenierung, Simulation, Technikphilosophie, Theater
2016-06-07: The theatre in the cave – Inszenierung, Computersimulation, Foresight, Seminar: Society & HLRS – Computersimulationen in den Sozialwissenschaften, Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS), 07.06.2016, Stuttgart.
2016, Medien Anthropologie, Foresight, Forschung, Interaktion, Mensch, Smartphone, Technikphilosophie, Touchscreens
2016-06-24: SWR2-Radiofeature: Wer hat den längsten Daumen? Wie uns Touchscreens verändern. Technik und Wahrnehmung. Beitrag vom 24.06.2016 im SWR2 in der Reihe “Impuls”, von Felix Schledde. PDF | Audio.
2015, Medien Autonomes Fahren, Foresight, Technikphilosophie, Zukunftsforschung
2015-03-08: DLF-Radiofeature: Automobile Selbstfindung – Die Ära des autonomen Fahrens beginnt, Beitrag vom 08.03.2015 im Deutschlandfunk in der Reihe “Wissenschaft im Brennpunkt”, von Maximilian Schönherr. Deutschlandfunk | Audio | PDF.
2016, Aufsatz CCTV, Drohnen, Foresight, Sicherheit, Sozio-Technik, Web2.0, Zukunftsforschung
Gransche, B.; Warnke, Ph.; Zoche, P.: Soziotechnische Konstellation künftiger Sicherheitslösungen – Der Einfluss von intelligenter Videokommunikation, Drohnentechnologie und Web 2.0-Anwendungen auf das Sicherheitsempfinden von Bürgern, in: Haverkamp, R.; Arnold, H. (Hrsg.): Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD). Berlin: Duncker & Humblot (2016), S. 287-317.
2015, Vortrag Autonomie, Foresight, Kontrolle, MTR, Technikphilosophie
2015-11-17: Die zunehmende Mensch-Technik Verwebung: Wer steuert wen? Netzwerk-Tag in Schloss Gracht 2015: Das Internet der Dinge – die Zukunft hat begonnen. ESMT Campus Schloss Gracht, 17.11.2015 Köln/Erfstadt.
2014, Vortrag Foresight, Hermeneutik, Narration, Neogefahren, Philosophie, Risiko, Sozio-Technik, Technikphilosophie, Zufall, Zukunftsforschung
2014-04-28: Vorausschauendes Denken – Philosophie und Zukunftsforschung jenseits von Statistik und Kalkül ITAS-Kolloquium 2014, 28.04.2014, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse ITAS, Karlsruhe | Abstract
2014, Vortrag Foresight, Games, Innovation, Kreativbranche
2014-08-14: Die Gamesindustrie als Teil der Creative Industries – Kreatives Mana für Innovationen Gamescom Congress 2014, 14.08.2014 Köln | Heise.de
2014, Medien Foresight, Medien, Technikphilosophie, Zukunft
2014-03-24: Zukunft der Medien zwischen Reporter und Algorithmus-Journalist | InterActionMedia New Business, Nr. 13, 24.03.2014 | PDF