Das geteilte Ganze
Gransche, B., Manzeschke, A. (Hg.): Das geteilte Ganze. Horizonte Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse. Springer VS (im Erscheinen, 2019).
2019, Herausgeberschaft Integrierte Forschung, Interdisziplinarität, Mensch-Technik-Interaktion, RRI, Zukunftsforschung
Gransche, B., Manzeschke, A. (Hg.): Das geteilte Ganze. Horizonte Integrierter Forschung für künftige Mensch-Technik-Verhältnisse. Springer VS (im Erscheinen, 2019).
2019, Medien Big Data, Datenschatten, Zukunftsforschung
Interview mit Rudi Pistilli, erschienen in der Westfalenpost, Ausgabe 300 vom 28. Dezember 2019.
2019, Aufsatz Sozio-Technik, Zukunft, Zukunftsforschung
Lösch, A.; Böhle, K.; Coenen, Ch.; Dobroc, P.; Ferrari, A.; Heil, R.; Hommrich, D.; Sand, M.; Schneider, Ch.; Aykut, S.C.; Dickel, S.; Fuchs, D.; Gransche, B.; Grunwald, A.; Hausstein, A.; Kastenhofer, K.; Konrad, K.; Nordmann, A.; Schaper-Rinkel, P.; Scheer, D.; Schulz-Schaeffer, I.; Torgersen, H.; Wentland, A.: Technology Assessment of Socio-Technical Futures. A Discussion Paper, in: Lösch, A.; Grunwald, A.; Meister, M.; Schulz-Schaeffer, I. (Hg.): Socio-Technical Futures Shaping the Present: Empirical Examples and Analytical Challenges. Springer VS (2019), S. 285-308.
2019, Aufsatz Future philosophy, Philosophie, Zukunftsforschung
Gransche, B.: Improvisierte Provisorien. Zukunft als Möglichkeitsraum modaler Gestaltung, in: Berr, Karsten; Franz, Jürgen H. (Hg.): Zukunft gestalten – Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Philosophie, Berlin: Frank und Timme (2019), S. 103-116.
2015, Monographie Foresight, Hermeneutik, Narration, Neogefahren, Philosophie, Risiko, Technikphilosophie, Zukunftsforschung
Gransche, B.: Vorausschauendes Denken. Philosophie und Zukunftsforschung jenseits von Statistik und Kalkül. Bielefeld: transcript – Edition panta rei (2015).
2015 Cyborg, Foresight, Mensch, MTR, Sozio-Technik, Technikphilosophie, Zukunftsforschung
Mobilität als Metamorphose des Menschen. Der Cyborg als Prototyp des Unterwegsseins
Neue Forschung für neue Mensch-Technik-Verhältnisse
Der Mensch als Autofakt – Technik-Haben und Technik-Sein in der New Reality des 21. Jahrhunderts
2017, Aufsatz Arbeit der Zukunft, Autonomie, Bildung, Digitalisierung, Selbstvermarktung, Zukunftsforschung
Kimpeler, S.; Gransche, B.: Digitale Arbeitswelt 2030 – urban, kollaborativ und quantifiziert?, in: Schröter, W. (Hg.): Autonomie des Menschen – Autonomie der Systeme. Humanisierungspotenziale und Grenzen moderner Technologien. sammlung kritisches wissen, Band 71. talheimer (2017), S. 67-82.
2016, Aufsatz Big Data, Zukunftsforschung
Gransche, B.: The Oracle of Big Data. Prophecies without Prophets. International Review of Information Ethics. Ethics of Big Data, Vol 24 (2016), S. 55-62.
2015, Medien Autonomes Fahren, Foresight, Technikphilosophie, Zukunftsforschung
2015-03-08: DLF-Radiofeature: Automobile Selbstfindung – Die Ära des autonomen Fahrens beginnt, Beitrag vom 08.03.2015 im Deutschlandfunk in der Reihe “Wissenschaft im Brennpunkt”, von Maximilian Schönherr. Deutschlandfunk | Audio | PDF.
2016, Aufsatz CCTV, Drohnen, Foresight, Sicherheit, Sozio-Technik, Web2.0, Zukunftsforschung
Gransche, B.; Warnke, Ph.; Zoche, P.: Soziotechnische Konstellation künftiger Sicherheitslösungen – Der Einfluss von intelligenter Videokommunikation, Drohnentechnologie und Web 2.0-Anwendungen auf das Sicherheitsempfinden von Bürgern, in: Haverkamp, R.; Arnold, H. (Hrsg.): Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD). Berlin: Duncker & Humblot (2016), S. 287-317.