Bruno Gransche
  • Person
  • Forschung
  • Publikationen
  • Redner
  • Bilder
  • Kontakt
Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie
23 Januar 2019

Techno:Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie

Herausgeberschaft

Diese Reihe befasst sich mit der philosophischen Analyse und Evaluation von Technik und von Formen der Technikbegeisterung oder -ablehnung. Sie nimmt einerseits konzeptionelle und ethische Herausforderungen in den Blick, die an die Technikphilosophie herangetragen werden. Andererseits werden kritische Impulse aus der Technikphilosophie an die Technologie- und Ingenieurswissenschaften sowie an die lebensweltliche Praxis zurückgegeben. So leistet diese Reihe einen substantiellen Beitrag zur inner- und außerakademischen Diskussion über zunehmend technisierte Gesellschafts- und Lebensformen.

Über die Herausgeber:


Birgit Beck ist seit 2017 Juniorprofessorin und Leiterin des Fachgebiets „Ethik und Technikphilosophie“ am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Berlin.

Dr. Bruno Gransche ist Post-Doc am Institut of Advanced Studies FoKos der Universität Siegen, wo er im Bereich Technikphilosophie/Ethik forscht und lehrt.

PD Dr. Jan-Hendrik Heinrichs ist wiss. Mitarbeiter am Institut für Ethik in den Neurowissenschaften am Forschungszentrum Jülich.

Dr. Janina Loh ist Post-Doc im Bereich Technik- und Medienphilosophie an der Universität Wien.


Siehe Springer: 

Die List der Systeme – Wie Spotify unsere Stimmung verkauft Vorausschauendes Denken

Related Posts

Photo by Fancycrave on Unsplash

2021, Aufsatz im Erscheinen

Technische Autonomie

Photo by Stephen Kraakmo on Unsplash

2021, Aufsatz im Erscheinen

Aktuelle Tendenzen der Technikphilosophie

paper-note-tablet_m

2021, Herausgeberschaft im Erscheinen

Soziale Angemessenheit

Bruno Gransche
© Bruno Gransche 2023

Impressum
Datenschutz

Kontakt

Suche