Von Quallen-Katzen und Spinnen-Ziegen. Narrative Vernunft und Neogefahren lebendiger Technik
Gransche, B.: Von Quallen-Katzen und Spinnen-Ziegen. Narrative Vernunft und Neogefahren lebendiger Technik, in: Adam, M.-H.; Knifka, J.; Gellai, S. (Hg.): Technisierte Lebenswelt. Über den Prozess der Figuration von Mensch und Technik, 1. Aufl. Bielefeld: transcript (Edition Kulturwissenschaft, 70) (2016), S. 243-258.


zum Beitrag
Biofakte werden nicht länger ‘hergestellt’ wie Autos, Atombomben oder Smartphones; aufgrund ihres bios-Anteils, ihrer Lebendigkeit werden sie vielmehr ‘angestellt’. ‘Anstellen’ soll hier nicht als Angestellten-Arbeitsverhältnis verstanden werden, sondern als Initiieren oder Laufenlassen, als offen experimentelles Anrichten ohne genaue Verlaufs- und Wirkungsvorstellung, wie es anstellenden Kindern eigen ist.