Bruno Gransche
  • Person
  • Forschung
  • Publikationen
  • Redner
  • Bilder
  • Kontakt

2020, Aufsatz Artificial intelligence, Human-technology interaction, Künstliche Intelligenz, Mensch-Technik-Interaktion

Wie technische Systeme aus uns schlau werden – Von maschineller Auslegung und Festlegung

Gransche, B. (2020): Wie technische Systeme aus uns schlau werden – Von maschineller Auslegung und Festlegung. In: Haux, R.; Gahl, K.; Jipp, M. et al. (Hg.), Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz. Wiesbaden: Springer VS.

Open Access

Photo by Kari Shea on Unsplash
Photo by Kari Shea on Unsplash
haux et al springer oa

zum Beitrag

Abstract

Das Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz kann aus philosophischer Perspektive als ein Fall von allgemeineren Mensch-Technik-Relationen gefasst werden. Dieser Beitrag nimmt einerseits eine solche allgemeinere Perspektive ein, betrachtet dann aber andererseits die Assistenzrelation zwischen lernenden Assistenzsystemen und Menschen als wiederum einen Fall solchen Zusammenwirkens.
Dazu werden zunächst einige Begriffe abgestritten, die die philosophische Perspektive etwa im Gegensatz zur informatischen oder psychologischen benötigt. Nach einigen handlungstheoretischen Grundlagen, die wie die Begriffe für das folgende Argument unerlässlich sind, rückt die Perspektive auf aktuelle und im Entstehen befindliche Mensch-Technik-Relationen in den Mittelpunkt. Als ein Unterfall von Mensch-Technik-Welt-Verhältnissen hat Don Ihde die sogenannte hermeneutische Relation herausgestellt. Diese besagt: Menschen interpretieren die Welt vermittelt durch Technik. Kern dieses Beitrags ist die These von der Inversion dieser hermeneutischen Relation durch lernende Technik bzw. künstliche Intelligenz. Diese Inversion besagt: Technik interpretiert Menschen vermittelt durch Daten und arrangiert entsprechend Welt. In beiden Relation geht es um deuten und gedeutet werden und damit immer auch um den Kampf um Deutungshoheiten.

Inhaltsverzeichnis

1.    Inhalt    
2.    Begriffliches zur interdisziplinären Verständlichkeit    
3.    Assistenzimpertinenz und Systemlist    
4.    Zwecksetzungsassistenz – Hilf mir zu wollen!    
5.    Deuten oder gedeutet werden    
6.    Fazit   
7.    Literaturverzeichnis 

Link zum Symposium

Als ein Unterfall von Mensch-Technik-Welt-Verhältnissen hat Don Ihde die sogenannte hermeneutische Relation herausgestellt. Diese besagt: Menschen interpretieren die Welt vermittelt durch Technik. Kern dieses Beitrags ist die These von der Inversion dieser hermeneutischen Relation durch lernende Technik bzw. künstliche Intelligenz.

Brauchen wir eine Roboterethik? Improvisierte Provisorien

Related Posts

Photo by Fancycrave on Unsplash

2021, Aufsatz im Erscheinen

Technische Autonomie

Gransche-Manzeschke_2020_Das-geteilte-Ganze

2020, Herausgeberschaft

Das geteilte Ganze

Photo by Franck V. on Unsplash

2019, Medien, Radiobeiträge

Bewusstsein und KI

Bruno Gransche
© Bruno Gransche 2023

Impressum
Datenschutz

Kontakt

Suche